Multitalent der Unternehmens-IT

Fachinformatiker* Systemintegration

Du möchtest als IT-Multitalent durchstarten und die Prozesse einer Unternehmens-IT gestalten? Vielleicht tüftelst du sogar an eigenen Heimnetzwerken, Servern und PCs? Egal, ob ein Computer abstürzt, ein Netzwerk verrücktspielt oder ein Programm nicht funktioniert – als Fachinformatiker* Systemintegration bist du derjenige, der die Probleme analysiert und Lösungen findet.

Du planst und konfigurierst IT-Systeme, sorgst für reibungslose Prozesse und zeigst Viren und Hackern die lange Nase. In unserer international aufgestellten State-of-the-Art-IT warten abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte auf dich. Klingt spannend? Ist es auch!

Alles Wichtige der Ausbildung „Fachinformatiker* Systemintegration“ auf einen Blick

Das hast
du drauf

Fakten zur
Ausbildung

Ausbildungsdauer

Ausbildungsstandort

Das ist
für dich drin

*Die Ausbildungsvergütung steigt mit den Ausbildungsjahren tariflich an.

Das sind die Schwerpunkte deiner Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration

Als Fachinformatiker* Systemintegration kümmerst dich darum, dass unsere IT-Systeme einwandfrei funktionieren und leistest dadurch einen großen Beitrag für unser Unternehmen. Du lernst z. B., verschiedene Betriebssysteme zu unterscheiden, anzupassen und zu konfigurieren, Programmierlogiken anzuwenden und Systeme zu testen. Du stellst Serverdienste bereit, sicherst vernetzte Systeme und berücksichtigst Kundenanforderungen. Auch IT-Risk & Security ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Zudem hast du viel Kontakt zu Anwendern, berätst sie, löst IT-Probleme und unterstützt sie bei der Nutzung von Hard- und Software. Kurz: Diese Ausbildung macht dich zum IT-Allrounder!

Und das sind die Schwerpunkte im Detail:

Planen, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
Systemwartung- und Administration
IT-Risk & Security, Netzwerksicherheit und Datenschutz
Kundensupport und Beratung
Dokumentation und IT-Projektmanagement
SAP

Du siehst: Die Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemintegration ist sehr vielseitig und ebnet dir den Weg in eine spannende Zukunft in unserer State-of-the-Art-IT.

Ist Fachinformatiker* Systemintegration die richtige Ausbildung für mich?

Hier ist deine 9-Punkte-Checkliste!

Du möchtest wissen, ob Fachinformatiker* Systemintegration die richtige Ausbildung für dich ist? Diese Checkliste hilft dir bei der Entscheidung! Du bist dir noch immer nicht ganz sicher? Kein Problem, nimm gerne Kontakt mit uns auf und stell uns deine Fragen!

1. Du hast Spaß an Technik und IT
2. Du hast einen Realschulabschluss, Abitur oder Fachabi
3. Du magst Abwechslung und hast Lust auf vielfältige Aufgaben
4. Du kannst logisch denken
5. Du schätzt eine offene und respektvolle Kommunikation
6. Du bist neugierig und lernst gerne Neues
7. Du bist ein echter Teamplayer
8. Du suchst eine Top-Ausbildung mit Perspektive
9. Du willst etwas bewirken

Wusstest du...

… dass Fachinformatiker heute neben technischen auch viele kaufmännische Aufgaben übernehmen? Früher lag der Schwerpunkt auf der Hardware, also dem Zusammenbau und der Wartung von PCs. Heute geht es mehr darum, Daten und Anwendungen in die Cloud zu verlagern, IT-Prozesse zu harmonisieren und zu standardisieren sowie für Stabilität und Effizienz zu sorgen.  Die Arbeit mit Hardware und der technische Support bleiben jedoch weiterhin wichtig.

… dass wir in unserer „One-IT“ auf State-of-the-Art-Technologien setzen? Ob IT-Infrastruktur, ERP-Systeme, Arbeitsplatz-Lösungen oder Anwendungen in unserer Digital Unit – wir setzen auf modernste und leistungsstarke Lösungen namhafter Anbieter.

… dass unser hochmodernes Logistikzentrum mit Hochregallager und hohem Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad vor allem eine Meisterleistung unserer IT ist? Die hochkomplexe Lagersteuerung hat zu einer massiven Effizienzsteigerung geführt.

… dass wir mit der weltweiten Harmonisierung unserer Infrastruktur- und Softwarelandschaft einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Klimastrategie leisten?

… dass wir zwar einen hohen Frauenanteil in der IT und auch das Frauennetzwerk women@daw haben, aber bisher noch keine Fachinformatikerin ausbilden konnten? Das finden wir schade und freuen uns daher umso mehr über Bewerbungen von interessierten Frauen!

… dass unsere übernommenen Auszubildenden in der IT im Durchschnitt fast 15 Jahre Betriebszugehörigkeit haben? Zudem haben ungefähr ein Drittel unserer "Eigengewächse" Personalverantwortung.

So lange dauert deine Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration

Die Ausbildung zum Fachinformatiker* Systemintegration dauert in der Regel 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei entsprechenden Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Hier findet deine Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration statt

Den Beruf Fachinformatiker Systemintegration kannst du bei der DAW an unserem Hauptsitz in Ober-Ramstadt erlernen. Hier findet der praktische Teil der Ausbildung statt. Außerdem lernst du die IT der anderen Standorte kennen oder arbeitest remote mit den Kollegen zusammen. Du arbeitest in Gleitzeit 8 Stunden pro Tag. Je nach Abteilung beginnst du zwischen 7.00 und 8.30 Uhr.

 

Den theoretischen Teil erlernst du an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/Friedrich-List-Schule (LIMES-Kooperation) in Darmstadt, die sehr gut mit dem Bus zu erreichen ist (Haltestelle Darmstadt Nordbad). Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht im Wechsel von 2 Wochen Schule und 4 Wochen im Betrieb statt.

Das ist für dich drin

Sichere Jobs mit Zukunft

In den letzten 5 Jahren wurden 98 % unserer Azubis übernommen. Auch du hast die Chance, nach deiner Ausbildung direkt bei uns einzusteigen und in einem unserer vielfältigen Unternehmensbereiche deinen Weg zu machen. Als Arbeitgeber sind wir als inhabergeführtes Familienunternehmen mit langer Tradition auch für dich eine sichere Bank. Und eins ist sicher: Wenn du es willst, bleibst du nach deiner Ausbildung nicht auf einer Stufe stehen!

Top Betreuung

Als Azubi profitierst du bei uns von einer Top-Betreuung! Dein Hauptausbilder ist dein Hauptansprechpartner im jeweiligen Ausbildungsberuf und koordiniert deinen Ausbildungsplan. Zusätzlich gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragten, der während deiner Zeit in der aktuellen Abteilung dein direkter Ansprechpartner ist und den jeweiligen Abschnitt deiner Ausbildung beurteilt. Neben diesen direkten Ansprechpartnern haben auch die Kollegen immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir gerne weiter.

Gute Bezahlung, Wertschätzung on top

Bei uns verdienst du in jedem Ausbildungsberuf richtig gutes Geld. Zusätzlich zur monatlichen Gehaltszahlung gibt’s neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld noch viele weitere Benefits, etwa einen Fahrtkostenzuschuss (egal, ob du Bus oder Bahn oder dein eigenes Auto nutzt), eine betriebliche Altersvorsorge oder vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants, die an vielen Standorten für dein leibliches Wohl sorgen. Und nach der Ausbildung profitierst du von attraktiven Tarifkonditionen und einer guten Bezahlung. Viel wichtiger sind uns aber die Wertschätzung und das Vertrauen, das wir dir jeden Tag entgegenbringen.

Einzigartiges Patensystem

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Individualisierter Ausbildungsplan und Freiraum für eigene Ideen

Unser Ausbildungsplan gibt dir einen Überblick über alle Themenbereiche der Ausbildung sowie Orientierung und Struktur für deine fachliche und persönliche Weiterbildung. Den Freiraum, selbstständig zu arbeiten und mit frischen Ideen aktiv an unserer Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen mitzuwirken, geben wir dir darüber hinaus gerne.

Lernen & Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg. Wir bieten dir als Dualer Student interne und externe Seminare und Schulungen, damit du deine persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.

Faire Arbeitszeiten

Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, kannst du bereits während deines Dualen Studiums in Gleitzeit arbeiten und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Deine Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 40 Stunden pro Woche während der Praxisphase. Wochenend- oder Schichtarbeit gibt es für unsere Dualen Studenten nicht.

Nachhaltigkeit in allen Belangen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern fest in unserer DNA verankert. Schon sehr früh haben wir ein Bewusstsein für ressourcen- und umweltschonendes Handeln entwickelt, das seitdem von jeder Inhabergeneration in allen Dimensionen weiter vorangetrieben wird: In unserer Klimastrategie, unserer Produktphilosophie, aber auch in den Beziehungen zu unseren Mitarbeitern.

Das verdienst du in der Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration

Die Ausbildungsvergütung steigt mit den Ausbildungsjahren tariflich an.

1. Ausbildungsjahr:
982,00 Euro

2. Ausbildungsjahr:
1.063,00 Euro

3. Ausbildungsjahr:
1.132,00 Euro

Wir sind schon dabei!

Timo
Timo macht seine Ausbildung zum Lacklaboranten

„Ich lerne jeden Tag etwas Neues in meiner Ausbildung. Egal, wie lange ich schon hier bin.“

Annalena
Annalena macht ihre Ausbildung zur Industriekauffrau

„In meiner Ausbildung zur Industriekauffrau muss ich genau hinschauen und konzentriert sein. Ich muss organisieren und planen, kann aber auch meine eigenen Ideen einbringen.“

Janik
Janik macht eine Ausbildung zum Lacklaboranten

„Ich arbeite besonders gerne mit dem Team im Labor zusammen. Deshalb komme jeden Tag gerne zur Arbeit.“

Diese Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge könnten auch zu dir passen

Du bist dir nicht sicher, ob Fachinformatiker* Systemintegration der richtige Ausbildungsberuf für dich ist? Hier haben wir einige Alternativen:

Duales Studium Cyber Security

Im dualen Studium Cyber Security (B.Sc.) lernst du, wie du Netzwerke sicher machst, IT-Sicherheitsvorgaben rechtlich und praktisch umsetzen kannst und Sicherheitskonzepte entwickelst. Außerdem wirst du in den Bereichen Forensik, Incident Response, Kryptographie und Ethical Hacking ausgebildet und bekommst einen tiefen Einblick ins IT-Sicherheitsmanagement.


  • #Abitur/Fachhochschulreife
  • #IT
  • #Technik
  • #Ober-Ramstadt

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Zu den zentralen Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers (B.Sc.) gehören die Planung, die Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Dabei arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Der Aufbau dieses Studiengangs ist vergleichbar mit dem Dualen Studium IMBIT, jedoch ohne die internationale Ausrichtung.


  • #Abitur/Fachhochschulreife
  • #IT
  • #Technik
  • #Wirtschaft
  • #Ober-Ramstadt

Bewirb dich jetzt
für eine Ausbildung mit Zukunft!

Entdecke {{ jobCount }} Ausbildungsstellen Entdecke {{ jobCount }} Ausbildungsstelle

bei {{ brand }}

im Bereich {{ workExperienceName }}

im Bereich Ausbildung & Duales Studium

für Studenten & Absolventen

für Studenten

für Absolventen

Deine Suche ergab {{ jobCount }} Jobs Deine Suche ergab {{ jobCount }} Job Deine Suche nach "{{ keyword }}" ergab {{ jobCount }} Jobs Deine Suche nach "{{ keyword }}" ergab {{ jobCount }} Job Deine gemerkten Jobs
{{ selectedFilter.name }}
Arbeitswelt
Arbeitszeitmodelle
Einstiegsart
Standort
Arbeitswelt
Arbeitszeitmodelle
Einstiegsart
Standort
Liste filtern
Job merken

Dein Bewerbungsprozess

Du bewirbst dich online über unsere Karriereseite
Du bewirbst dich online über unsere Karriereseite

Du erhältst eine kurze Eingangsbestätigung per E-Mail, dass deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.

Wir sichten deine Unterlagen
Wir sichten deine Unterlagen

Unsere Mitarbeiter der Personalgewinnung („Recruiting-Team“) prüfen deine Bewerbung und besprechen sie mit der zuständigen Fachabteilung. Hast du uns mit deinem Profil überzeugt, laden wir dich schnellstmöglich, maximal innerhalb von ein bis zwei Wochen, zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.

Wir lernen uns kennen
Wir lernen uns kennen

In der Regel findet das erste Gespräch per Videointerview statt. So ermöglichen wir dir eine stressfreie Atmosphäre und schonen gleichzeitig noch die Umwelt. Hier möchten wir dich näher kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, mehr über uns und die ausgeschriebene Stelle zu erfahren. Außerdem kannst du uns natürlich alle deine Fragen stellen.

Wir tauchen tiefer ein
Wir tauchen tiefer ein

Passt die Chemie auf beiden Seiten, laden wir dich schon zeitnah zu einem zweiten Gespräch am jeweiligen Standort ein. Hier lernst du weitere Kollegen aus deinem künftigen Arbeitsbereich kennen und gemeinsam steigen wir tiefer in fachliche Themen ein.

Wir machen dir ein Angebot
Wir machen dir ein Angebot

Ist auch dieser Schritt erfolgreich gemeistert, freuen wir uns, dir schon bald ein Vertragsangebot zu machen.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da.
Lisa SchmidtHR Business Partner - Young ProfessionalsDAW SE | Roßdörfer Straße 50 | 64372 Ober-Ramstadt