Multitalent der Unternehmens-IT
Fachinformatiker* Systemintegration
Du möchtest als IT-Multitalent durchstarten und die Prozesse einer Unternehmens-IT gestalten? Vielleicht tüftelst du sogar an eigenen Heimnetzwerken, Servern und PCs? Egal, ob ein Computer abstürzt, ein Netzwerk verrücktspielt oder ein Programm nicht funktioniert – als Fachinformatiker* Systemintegration bist du derjenige, der die Probleme analysiert und Lösungen findet.
Du planst und konfigurierst IT-Systeme, sorgst für reibungslose Prozesse und zeigst Viren und Hackern die lange Nase. In unserer international aufgestellten State-of-the-Art-IT warten abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte auf dich. Klingt spannend? Ist es auch!
Alles Wichtige der Ausbildung „Fachinformatiker* Systemintegration“ auf einen Blick
- Chemie
- Labor
- Farben und Lacke
- Realschule
- Abitur
- Ober-Ramstadt
Das hast
du drauf
- Interesse an Software, Hardware und Co.
- Realschulabschluss, Fachabi oder Abitur; Studienabbrecher willkommen!
- Logisches Denken
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Fakten zur
Ausbildung
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
Ausbildungsstandort
- Ober-Ramstadt
Das ist
für dich drin
- Top Ausbildung mit 98-prozentiger Übernahmegarantie
- Ausbildungsbeauftragte, Azubi-Paten und eine coole Azubi-Community
- Beste Perspektiven von Tag 1 an - auch nach der Ausbildung.
- Ausbildungsvergütung: von 982 Euro bis 1.132,00 Euro*
- Weihnachts-/Urlaubsgeld
*Die Ausbildungsvergütung steigt mit den Ausbildungsjahren tariflich an.
Das sind die Schwerpunkte deiner Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration
Als Fachinformatiker* Systemintegration kümmerst dich darum, dass unsere IT-Systeme einwandfrei funktionieren und leistest dadurch einen großen Beitrag für unser Unternehmen. Du lernst z. B., verschiedene Betriebssysteme zu unterscheiden, anzupassen und zu konfigurieren, Programmierlogiken anzuwenden und Systeme zu testen. Du stellst Serverdienste bereit, sicherst vernetzte Systeme und berücksichtigst Kundenanforderungen. Auch IT-Risk & Security ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Zudem hast du viel Kontakt zu Anwendern, berätst sie, löst IT-Probleme und unterstützt sie bei der Nutzung von Hard- und Software. Kurz: Diese Ausbildung macht dich zum IT-Allrounder!
Und das sind die Schwerpunkte im Detail:
- Planen, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
-
Du lernst, wie man IT-Systeme, Server und Netzwerke installiert und konfiguriert. In unseren Bereichen IT-Infrastructure, IT-Backend und IT-Digital Workplace lernst du, wie man Netzwerke strukturiert, Hard- und Software auswählt und an die jeweiligen Anforderungen anpasst. Dazu gehört auch das Erstellen von Systemdokumentationen und das Durchführen von Funktionstests, um die reibungslose Integration der IT-Komponenten zu gewährleisten. Außerdem lernst du den Rechenzentrumsbetrieb mit all seinen vielfältigen Themen wie Client- und Server-Visualisierung, Netzwerkdienste und -protokolle oder VPN-Verwaltung kennen.
- Systemwartung- und Administration
-
Ein wesentlicher Bestandteil deiner Ausbildung ist die regelmäßige Wartung und Administration von IT-Systemen. Dazu gehören die Überwachung der Systemleistung, das Einspielen von Updates und das Management von Benutzerrechten. Dabei lernst du, die Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten und bei Bedarf schnelle Problemlösungen anzubieten.
- IT-Risk & Security, Netzwerksicherheit und Datenschutz
-
Der Schutz von IT-Systemen vor Bedrohungen wie Viren, Hackern oder Datenverlust und die Datensicherheit spielen in der IT eine zentrale Rolle. Im Bereich IT-Risk & Security lernst du, Netzwerke vor unbefugten Zugriffen zu schützen, sichere Verbindungen einzurichten und Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Du erfährst, wie du Bedrohungen erkennst, Sicherheitslücken schließt und die Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfst, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
- Kundensupport und Beratung
-
Neben dem technischen Schwerpunkt steht bei uns der Kontakt zu den Anwendern im Vordergrund. Hier berätst du abteilungs- und standortübergreifend die unterschiedlichsten Mitarbeiter, identifizierst und analysierst ihre IT-Probleme, findest Lösungen und unterstützt sie bei der Bedienung von Hard- und Software. Auch die Schulung von Anwendern im Umgang mit Hard- und Software gehört zu deinen Aufgaben. Außerdem lernst du, wie du mithilfe von CRM-Systemen (Customer Relationship Management) und Ticketsystemen Anfragen und Aufgaben effizienter bearbeiten kannst.
- Dokumentation und IT-Projektmanagement
-
Du lernst, wie man IT-Projekte plant, koordiniert und durchführt. Du erstellst Zeitpläne, koordinierst die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und überwachst den Projektfortschritt, damit (SAP-)Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden. Außerdem lernst du, deine Arbeit so zu dokumentieren, dass andere Kollegen sie nachvollziehen und darauf aufbauen können. Das schult dein Organisationstalent und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
- SAP
-
Ohne die Unternehmenssoftware SAP geht in einem Industrieunternehmen wie dem unseren nichts mehr. Nahezu alle Prozesse laufen auf SAP-Basis, um Abläufe zu optimieren, Daten zentral zu verwalten und effiziente, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Du lernst die SAP-Grundlagen, die SAP-Basisadministration und die SAP-Kernprozesse, wie z. B. Einkauf, Logistik, Vertriebsabwicklung etc. kennen.
Du siehst: Die Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemintegration ist sehr vielseitig und ebnet dir den Weg in eine spannende Zukunft in unserer State-of-the-Art-IT.
Ist Fachinformatiker* Systemintegration die richtige Ausbildung für mich?
Hier ist deine 9-Punkte-Checkliste!
Du möchtest wissen, ob Fachinformatiker* Systemintegration die richtige Ausbildung für dich ist? Diese Checkliste hilft dir bei der Entscheidung! Du bist dir noch immer nicht ganz sicher? Kein Problem, nimm gerne Kontakt mit uns auf und stell uns deine Fragen!
- 1. Du hast Spaß an Technik und IT
-
Wenn du Spaß an Computern, IT-Systemen und Technik im Allgemeinen hast, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Wenn du darüber hinaus gerne selbst ein kleiner Tüftler bist, technische Herausforderungen liebst und dich für neue Technologien begeisterst, sind das die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.
Auch wenn du bei uns natürlich viel lernst und wir dich zum IT-Profi ausbilden: Es ist hilfreich (aber kein Muss), wenn du bereits erste IT-Kenntnisse mitbringst und du etwas von Betriebssystemen, Netzwerken, Hard- und Software verstehst. Außerdem ist es von Vorteil (aber kein Muss), wenn du schon erste Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Anwendungen und Programmen hast.
- 2. Du hast einen Realschulabschluss, Abitur oder Fachabi
-
Ein Realschulabschluss, das Abitur oder ein Fachabitur sind gute Startbedingungen für die Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration. Und natürlich kann auch für Studienabbrecher der Ausbildungsberuf Fachinformatiker eine spannende Alternative zum Studium sein! Wichtiger als gute Noten sind uns aber deine Begeisterung für IT-Themen, deine Talente und Stärken und dein Wille, gemeinsam etwas zu bewegen und mit uns unsere Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen zu verwirklichen.
- 3. Du magst Abwechslung und hast Lust auf vielfältige Aufgaben
-
Kurz und gut:
- Abwechslungsreiche Ausbildung: Du lernst die Vielfalt der IT eines Industrieunternehmens kennen und arbeitest mit State-of-the-Art-Technologien an realen Projekten mit.
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz: Als Azubi erhältst du Notebook, Headset, Maus, Tastatur und iPhone, um flexibel an wechselnden Arbeitsplätzen arbeiten zu können.
- Weiterbildung & Projekte: Seminare, die DAW IT-School und die Teilnahme an Projekten wie der Hacker School fördern deine fachliche und persönliche Entwicklung.
- Starkes Team & internationales Netzwerk: Du wirst Teil eines 80-köpfigen IT-Teams, arbeitest in internationalen Projekten mit und knüpfst im Betriebsrestaurant Kontakte zu Azubis, Kollegen und sogar den Firmeninhabern.
Im Detail:
Jede Menge Abwechslung
In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erwartet dich viel Abwechslung! Dabei sind deine Aufgaben mindestens so vielfältig wie unsere Farben: Du lernst nicht nur eine Vielzahl von Methoden, Systemen, Tools, Hard- und Software sowie Prozessen kennen, sondern auch eine IT, die die ganze Welt der Digitalisierung abdeckt.
Dein Einstieg ins IT-Team Ober-Ramstadt
Du wirst Teil eines ca. 80-köpfigen Teams, das vom „Knotenpunkt“ Ober-Ramstadt aus weltweit rund 6.000 Anwender an allen DAW-Standorten professionell unterstützt und betreut. In einem Team mit sechs bis acht anderen Azubis und Dual Studierenden tauchst du ein in die Welt der IT und bist vom ersten Tag an voll dabei.
Die ganze Vielfalt der IT
Ob IT-Servicecenter, IT-Handel, IT-Infrastructure, IT-Backend & Digital Workplace, ob IT-CRM, IT-SAP und IT-Risk & Security oder ein Einsatz bei unserem CIO, ob Ticketsystem, Fehleranalyse, IT-Support, Proxy- und Firewall-Management, ob Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkdienste und -protokolle, ob Telekommunikation, Datenbanken, Automatisierung, IT-Architektur und vieles andere mehr – du lernst die unterschiedlichsten Bereiche, Abteilungen und Teams kennen und trägst schon während deiner Ausbildung dazu bei, die DAW-IT sicherer, effizienter, performanter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Und spannende Projekte mit anderen Azubis und Dual Studierenden bringen noch mehr Farbe in deine Ausbildung. Dabei arbeitest du immer an „echten Lösungen“ mit – z. B. am Aufbau eines Netzwerks oder Ähnliches. Und wenn du Lust hast und es passt, hast du sogar die Möglichkeit, Projekte an unseren internationalen Standorten zu begleiten.
Top ausgestattet am Arbeitsplatz
Und damit du vor Ort immer voll arbeitsfähig bist, an flexiblen Arbeitsplätzen arbeiten kannst und im Werk immer die Möglichkeit hast, deine Kollegen aus dem Fachbereich zu kontaktieren und deine E-Mails zu checken, statten wir dich als Fachinformatiker-Azubi mit einem modernen Notebook, mit einem Headset, Maus und Tastatur sowie einem iPhone aus.
Jede Menge Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Abwechslung sorgen auch zahlreiche Seminare, Kurse und Weiterbildungen, wie zum Beispiel Seminare zum Zeit- und Selbstmanagement, unser Gesundheitsmanagement, diverse Sportkurse und Fachvorträge. Ein Highlight ist neben verschiedenen Teambuilding-Maßnahmen auch unsere DAW IT-School, ein Austauschformat von Azubis für Azubis. Hier bildest du dich gemeinsam mit anderen Auszubildenden und Dualen Studenten gegenseitig zu verschiedenen Fachthemen weiter und kannst Moderations- und Präsentationstechniken trainieren. Außerdem nimmst du regelmäßig an Jour-fixe-Terminen teil, bei denen wir uns auf den neuesten Stand bringen und organisatorische Dinge im Team besprechen.
Gemeinsam Gutes tun: Unsere Kooperation mit der Hacker School
Ein weiteres Highlight, das sowohl das Miteinander fördert als auch einen Mehrwert für andere schafft, ist unsere Kooperation mit der Hacker School. Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche vor dem Eintritt in die Berufswelt ans Programmieren herangeführt werden. Im Rahmen dieses Formats kannst du hier bei uns am Standort gemeinsam mit anderen Azubis und Dualen Studenten Kindern und Jugendlichen die ersten Schritte im Programmieren beibringen.
Unser Betriebsrestaurant: Kulinarische Vielfalt und nette Begegnungen
Auch unser Betriebsrestaurant am Standort Ober-Ramstadt ist für seine Vielfalt und sein abwechslungsreiches Angebot bekannt. Hier triffst du neben vielen anderen Azubis auch regelmäßig den Firmeninhaber Ralf Murjahn persönlich.
- 4. Du kannst logisch denken
-
Als Fachinformatiker Systemintegration wirst du täglich mit komplexen Problemstellungen konfrontiert. Logisches und analytisches Denkvermögen hilft dir daher sehr, wenn es darum geht, Fehlerursachen zu erkennen und effektive Lösungen zu finden.
- 5. Du schätzt eine offene und respektvolle Kommunikation
-
Als Fachinformatiker Systemintegration musst du dich nicht nur um technische Belange kümmern, auch die Kommunikation mit (internen) Kunden oder Anwendern ist wichtig, um technische Informationen verständlich zu vermitteln und die User bei ihren IT-Fragen zu unterstützen und zu beraten. Da unsere IT global aufgestellt ist, schadet es auch nicht, wenn du fit in Englisch bist. Hier entwickeln wir dich während der regulären Arbeitszeit aber auch gerne mit internen Sprachkursen weiter.
- 6. Du bist neugierig und lernst gerne Neues
-
Die IT-Welt verändert sich ständig. Regelmäßig tauchen neue Technologien und Trends auf. Daher ist es wichtig, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen und dich mit den neuesten Entwicklungen in der Branche vertraut zu machen. Selbstverständlich unterstützen wir dich dabei mit internem Know-how-Transfer, unserer IT-School und anderen Weiterbildungen.
- 7. Du bist ein echter Teamplayer
-
Als Fachinformatiker arbeitest du oft im Team, sei es mit anderen Fachinformatikern und IT-Profis oder mit Mitarbeitern aus anderen Abteilungen. Dabei kannst du nicht nur von den unterschiedlichen Sichtweisen deiner Kollegen lernen und profitieren – Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit sind auch wichtig, um in Projekten erfolgreich zusammenzuarbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen.
- 8. Du suchst eine Top-Ausbildung mit Perspektive
-
Kurz und gut:
- Hohe Übernahmechancen & sicherer Arbeitsplatz: Nach der Ausbildung erwartet dich eine unbefristete Übernahme mit einer Übernahmequote von 98 % und langfristige Arbeitsplatzsicherheit durch Standortinvestitionen und eine international aufgestellte IT.
- Erstklassige Betreuung & Förderung: Azubi-Paten, Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder aus der Praxis betreuen dich individuell und unterstützen dich mit Workshops, Trainings und bei Prüfungsvorbereitungen.
- Vielfältige Karrierechancen: Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Karrierewege offen – vom Systemadministrator über den SAP-Consultant bis hin zum Cyber Securiy-Experten – mit der Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Im Detail:
Unbefristete Übernahme
Bei DAW wird für die Zukunft ausgebildet. Wir bieten dir eine sofortige, unbefristete Übernahme direkt nach der Ausbildung. Dabei hat jeder die gleichen Chancen. Dass wir es damit wirklich ernst meinen, zeigt eine Übernahmequote von 98 %.
Erstklassige Ausbildung und Top-Betreuung
Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung mit Top-Betreuung: Ob Begleitung durch Azubi-Paten aus höheren Lehrjahren, Ausbildungsbeauftragte in den Abteilungen, praxiserfahrene Ausbilder oder Hauptausbilder – wir sind immer für dich da und unterstützen dich bestmöglich, auch bei der Prüfungsvorbereitung. Bei uns kannst du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln. Mit Workshops, Schulungen und vielem mehr unterstützen wir dich dabei.
Schnuppertag zum Kennenlernen
Wenn du beim Vorstellungsgespräch überzeugt hast, laden wir dich zu einem Schnuppertag in unsere IT ein. Hier kannst du dann live und in Farbe deinen zukünftigen Arbeitsplatz und einige deiner möglichen Kollegen kennenlernen. Außerdem kannst du anhand kleiner Challenges checken, ob du dich für die richtige Ausbildung und den richtigen Arbeitgeber entschieden hast.
Einstieg direkt nach der Ausbildung
Als „Eier legende Wollmilchsau“ der IT sorgst du dafür, dass die IT-Systeme an allen Standorten reibungslos funktionieren und stabil sind. Nach deiner Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration kannst du in ganz unterschiedlichen Bereichen durchstarten: Egal, ob als Systemadministrator, Service-Agent, Anwendungsentwickler im SAP-Umfeld, im Bereich Security-Management, als SAP-Consultant, Service Owner oder in vielen weiteren Positionen – dein Know-how und dein analytischer Verstand sind überall gefragt. Als IT-Multitalent hast du also unzählige Möglichkeiten und einen zukunftssicheren Job!
Und das Beste: Unsere „One IT“ ist global vernetzt, so dass du in standortübergreifenden Projekten auch Land und Leute kennenlernen und interkulturelle Kompetenzen auf- und ausbauen kannst.
Ein sicherer Arbeitsplatz
Die DAW gibt’s bereits seit 1895 und hat in all den Jahren immer zu ihren Mitarbeitern und zum Standort Ober-Ramstadt gestanden. Investitionen in den Standort, eine hoch moderne und international aufgestellte IT und die Marktführerschaft in verschiedenen Bereichen sorgen dafür, dass es immer genug zu tun gibt und dein Arbeitsplatz auch nach der Ausbildung sicher ist.
Mit deinem Willen stehen dir alle Türen offen
Viele DAW-Mitarbeiter sind als Azubi eingestiegen und leiten heute verantwortungsvolle Projekte oder haben eine Führungsposition. Auch dein Hauptausbilder André hat den Beruf Fachinformatiker von der Pike auf bei uns erlernt und ist sogar stellvertretender Leiter unserer Werkfeuerwehr. Eins ist sicher: Wenn du es willst, stehen dir alle Türen offen!
- 9. Du willst etwas bewirken
-
Ohne unsere IT läuft nichts und schon während deiner Ausbildung zum Fachinformatiker kannst du einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung unserer Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen leisten: Du sorgst z. B. dafür, dass die Prozesse im Unternehmen reibungslos und effizient funktionieren und dass unsere IT-Infrastruktur den Angriffen skrupelloser Hacker standhält und immer auf dem neuesten Stand ist. Deinem IT-Support ist es zu verdanken, dass Drucker, Office-Anwendungen und die IT-Infrastruktur einwandfrei funktionieren. Und im Bereich SAP stellst du sicher, dass alle Bereiche und Standorte miteinander vernetzt sind und die Effizienz gesteigert wird.
Was auch immer deine Aufgabe ist: Mit deiner Arbeit trägst du entscheidend dazu bei, dass alle Anwender produktiv arbeiten können und die Welt auch in Zukunft von schöneren und gesünderen Lebensräumen profitiert.
Wusstest du...
… dass Fachinformatiker heute neben technischen auch viele kaufmännische Aufgaben übernehmen? Früher lag der Schwerpunkt auf der Hardware, also dem Zusammenbau und der Wartung von PCs. Heute geht es mehr darum, Daten und Anwendungen in die Cloud zu verlagern, IT-Prozesse zu harmonisieren und zu standardisieren sowie für Stabilität und Effizienz zu sorgen. Die Arbeit mit Hardware und der technische Support bleiben jedoch weiterhin wichtig.
… dass wir in unserer „One-IT“ auf State-of-the-Art-Technologien setzen? Ob IT-Infrastruktur, ERP-Systeme, Arbeitsplatz-Lösungen oder Anwendungen in unserer Digital Unit – wir setzen auf modernste und leistungsstarke Lösungen namhafter Anbieter.
… dass unser hochmodernes Logistikzentrum mit Hochregallager und hohem Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad vor allem eine Meisterleistung unserer IT ist? Die hochkomplexe Lagersteuerung hat zu einer massiven Effizienzsteigerung geführt.
… dass wir mit der weltweiten Harmonisierung unserer Infrastruktur- und Softwarelandschaft einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Klimastrategie leisten?
… dass wir zwar einen hohen Frauenanteil in der IT und auch das Frauennetzwerk women@daw haben, aber bisher noch keine Fachinformatikerin ausbilden konnten? Das finden wir schade und freuen uns daher umso mehr über Bewerbungen von interessierten Frauen!
… dass unsere übernommenen Auszubildenden in der IT im Durchschnitt fast 15 Jahre Betriebszugehörigkeit haben? Zudem haben ungefähr ein Drittel unserer "Eigengewächse" Personalverantwortung.
So lange dauert deine Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration
Die Ausbildung zum Fachinformatiker* Systemintegration dauert in der Regel 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei entsprechenden Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Hier findet deine Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration statt
Den Beruf Fachinformatiker Systemintegration kannst du bei der DAW an unserem Hauptsitz in Ober-Ramstadt erlernen. Hier findet der praktische Teil der Ausbildung statt. Außerdem lernst du die IT der anderen Standorte kennen oder arbeitest remote mit den Kollegen zusammen. Du arbeitest in Gleitzeit 8 Stunden pro Tag. Je nach Abteilung beginnst du zwischen 7.00 und 8.30 Uhr.
Den theoretischen Teil erlernst du an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/Friedrich-List-Schule (LIMES-Kooperation) in Darmstadt, die sehr gut mit dem Bus zu erreichen ist (Haltestelle Darmstadt Nordbad). Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht im Wechsel von 2 Wochen Schule und 4 Wochen im Betrieb statt.
Das ist für dich drin
Sichere Jobs mit Zukunft
In den letzten 5 Jahren wurden 98 % unserer Azubis übernommen. Auch du hast die Chance, nach deiner Ausbildung direkt bei uns einzusteigen und in einem unserer vielfältigen Unternehmensbereiche deinen Weg zu machen. Als Arbeitgeber sind wir als inhabergeführtes Familienunternehmen mit langer Tradition auch für dich eine sichere Bank. Und eins ist sicher: Wenn du es willst, bleibst du nach deiner Ausbildung nicht auf einer Stufe stehen!
Top Betreuung
Als Azubi profitierst du bei uns von einer Top-Betreuung! Dein Hauptausbilder ist dein Hauptansprechpartner im jeweiligen Ausbildungsberuf und koordiniert deinen Ausbildungsplan. Zusätzlich gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragten, der während deiner Zeit in der aktuellen Abteilung dein direkter Ansprechpartner ist und den jeweiligen Abschnitt deiner Ausbildung beurteilt. Neben diesen direkten Ansprechpartnern haben auch die Kollegen immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir gerne weiter.
Gute Bezahlung, Wertschätzung on top
Bei uns verdienst du in jedem Ausbildungsberuf richtig gutes Geld. Zusätzlich zur monatlichen Gehaltszahlung gibt’s neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld noch viele weitere Benefits, etwa einen Fahrtkostenzuschuss (egal, ob du Bus oder Bahn oder dein eigenes Auto nutzt), eine betriebliche Altersvorsorge oder vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants, die an vielen Standorten für dein leibliches Wohl sorgen. Und nach der Ausbildung profitierst du von attraktiven Tarifkonditionen und einer guten Bezahlung. Viel wichtiger sind uns aber die Wertschätzung und das Vertrauen, das wir dir jeden Tag entgegenbringen.
Einzigartiges Patensystem
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Individualisierter Ausbildungsplan und Freiraum für eigene Ideen
Unser Ausbildungsplan gibt dir einen Überblick über alle Themenbereiche der Ausbildung sowie Orientierung und Struktur für deine fachliche und persönliche Weiterbildung. Den Freiraum, selbstständig zu arbeiten und mit frischen Ideen aktiv an unserer Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen mitzuwirken, geben wir dir darüber hinaus gerne.
Lernen & Weiterbildung
Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg. Wir bieten dir als Dualer Student interne und externe Seminare und Schulungen, damit du deine persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.
Faire Arbeitszeiten
Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, kannst du bereits während deines Dualen Studiums in Gleitzeit arbeiten und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Deine Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 40 Stunden pro Woche während der Praxisphase. Wochenend- oder Schichtarbeit gibt es für unsere Dualen Studenten nicht.
Nachhaltigkeit in allen Belangen
Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern fest in unserer DNA verankert. Schon sehr früh haben wir ein Bewusstsein für ressourcen- und umweltschonendes Handeln entwickelt, das seitdem von jeder Inhabergeneration in allen Dimensionen weiter vorangetrieben wird: In unserer Klimastrategie, unserer Produktphilosophie, aber auch in den Beziehungen zu unseren Mitarbeitern.
Das verdienst du in der Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration
Die Ausbildungsvergütung steigt mit den Ausbildungsjahren tariflich an.
1. Ausbildungsjahr:
982,00 Euro
2. Ausbildungsjahr:
1.063,00 Euro
3. Ausbildungsjahr:
1.132,00 Euro
Wir sind schon dabei!
Timo Timo macht seine Ausbildung zum Lacklaboranten
„Ich lerne jeden Tag etwas Neues in meiner Ausbildung. Egal, wie lange ich schon hier bin.“
Annalena Annalena macht ihre Ausbildung zur Industriekauffrau
„In meiner Ausbildung zur Industriekauffrau muss ich genau hinschauen und konzentriert sein. Ich muss organisieren und planen, kann aber auch meine eigenen Ideen einbringen.“
Janik Janik macht eine Ausbildung zum Lacklaboranten
„Ich arbeite besonders gerne mit dem Team im Labor zusammen. Deshalb komme jeden Tag gerne zur Arbeit.“
Diese Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge könnten auch zu dir passen
Du bist dir nicht sicher, ob Fachinformatiker* Systemintegration der richtige Ausbildungsberuf für dich ist? Hier haben wir einige Alternativen:
Duales Studium Cyber Security

Im dualen Studium Cyber Security (B.Sc.) lernst du, wie du Netzwerke sicher machst, IT-Sicherheitsvorgaben rechtlich und praktisch umsetzen kannst und Sicherheitskonzepte entwickelst. Außerdem wirst du in den Bereichen Forensik, Incident Response, Kryptographie und Ethical Hacking ausgebildet und bekommst einen tiefen Einblick ins IT-Sicherheitsmanagement.
- #Abitur/Fachhochschulreife
- #IT
- #Technik
- #Ober-Ramstadt
Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Zu den zentralen Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers (B.Sc.) gehören die Planung, die Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Dabei arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Der Aufbau dieses Studiengangs ist vergleichbar mit dem Dualen Studium IMBIT, jedoch ohne die internationale Ausrichtung.
- #Abitur/Fachhochschulreife
- #IT
- #Technik
- #Wirtschaft
- #Ober-Ramstadt
Bewirb dich jetzt
für eine Ausbildung mit Zukunft!
Entdecke {{ jobCount }} Ausbildungsstellen Entdecke {{ jobCount }} Ausbildungsstelle
bei {{ brand }}
im Bereich {{ workExperienceName }}
im Bereich Ausbildung & Duales Studium
für Studenten & Absolventen
für Studenten
für Absolventen
Dein Bewerbungsprozess
Du erhältst eine kurze Eingangsbestätigung per E-Mail, dass deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.
Unsere Mitarbeiter der Personalgewinnung („Recruiting-Team“) prüfen deine Bewerbung und besprechen sie mit der zuständigen Fachabteilung. Hast du uns mit deinem Profil überzeugt, laden wir dich schnellstmöglich, maximal innerhalb von ein bis zwei Wochen, zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.
In der Regel findet das erste Gespräch per Videointerview statt. So ermöglichen wir dir eine stressfreie Atmosphäre und schonen gleichzeitig noch die Umwelt. Hier möchten wir dich näher kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, mehr über uns und die ausgeschriebene Stelle zu erfahren. Außerdem kannst du uns natürlich alle deine Fragen stellen.
Passt die Chemie auf beiden Seiten, laden wir dich schon zeitnah zu einem zweiten Gespräch am jeweiligen Standort ein. Hier lernst du weitere Kollegen aus deinem künftigen Arbeitsbereich kennen und gemeinsam steigen wir tiefer in fachliche Themen ein.
Ist auch dieser Schritt erfolgreich gemeistert, freuen wir uns, dir schon bald ein Vertragsangebot zu machen.
