Viel­falt und To­le­ranz

Als in­ter­na­tio­nal tä­ti­ges Un­ter­neh­men mit Mit­ar­bei­tern aus über 30 Län­dern wis­sen wir, dass wir als Un­ter­neh­men nur dann höchs­te Leis­tung er­zie­len kön­nen, wenn un­se­re Mit­ar­bei­ter die Frei­heit ha­ben, sie selbst zu sein. Wir be­grü­ßen und för­dern ver­schie­de­ne Sicht­wei­sen. Wir sind da­von über­zeugt, dass die Viel­falt von kul­tu­rel­ler und eth­ni­scher Her­kunft, Al­ter, Ge­schlecht, se­xu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät, geis­ti­gen und kör­per­li­chen Fä­hig­kei­ten und der in­di­vi­du­el­len Le­bens- und Ar­beits­um­stän­de un­ser Un­ter­neh­men stärkt.

Als Un­ter­zeich­ner der Char­ta der Viel­falt ha­ben wir die­sen An­spruch auch nach au­ßen be­kräf­tigt. Un­se­re Bran­che ist tra­di­tio­nell männ­lich ge­prägt. Wir bei DAW möch­ten den Frau­en­an­teil im Un­ter­neh­men er­hö­hen und stär­ken. Da­her ar­bei­tet das Netz­werk WO­MEN@DAW dar­an, Mit­ar­bei­te­rin­nen auf ih­rem in­di­vi­du­el­len Kar­rie­re­weg zu be­glei­ten und zu un­ter­stüt­zen. Um­ge­setzt wird dies durch re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Netz­werk-Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und Vor­trä­ge zu ver­schie­de­nen The­men­schwer­punk­ten.